- Papuasprache
- Pa|pua|spra|che
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Papuasprache — Pa|pu|a|spra|che 〈f. 19〉 jede der über 700 Sprachen der Papua ohne sichtbare Bezüge zu den Nachbarsprachen * * * Pa|pu|a|spra|che, die: Sprache der Papua … Universal-Lexikon
Sago — (Sagu, in der Papuasprache soviel wie Brot), ein Stärkemehlpräparat, das besonders in Indien und auf dem Archipel aus den Stämmen von zwei Palmen, Metroxylon laeve und M. Rumphii (s. Tafel »Nahrungspflanzen I«, Fig. 6, mit Text), auch aus M.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abelam — Abẹlam, Bevölkerungsgruppe mit Papuasprache, in Papua Neuguinea, im Maprikhügelland zwischen dem Fluss Sepik und der Nordküste Neuguineas, etwa 30 000 Menschen. Schnitzerei (oft bemalt) und Malerei (auf Palmblattscheiden) der Abelam zeigen… … Universal-Lexikon
Asmat — Ạsmat, verschiedene Stammesgruppen mit Papuasprache im Westen der Insel Neuguinea (Irian Jaya), im tropischen Regenwald an den Flussufern des südlichen Küstenlands; etwa 40 000 Menschen. Bei den Asmat, nach deren Mythos Mensch und Baum… … Universal-Lexikon
Dani — Dani, Ndani, melanesische Bevölkerungsgruppe mit Papuasprache im Tal des Baliem im Hochland von Irian Jaya (West Neuguinea), Indonesien, etwa 100 000 Menschen. Ursprünglich Krieger und Jäger, leben die Dani zunehmend vom Anbau (Bataten);… … Universal-Lexikon
Iatmül — Iatmül, Iatmul, Stammesgruppe am mittleren Sepik, Papua Neuguinea. Die Iatmül sprechen eine Papuasprache. Ihre Werke der Schnitzkunst gehören zu den bedeutendsten in Ozeanien (u. a. Musikinstrumente, Kultgeräte, Bootssteven, Figuren von… … Universal-Lexikon
Marind-anim — Marịnd anim, Stammesgruppe mit Papuasprache in Westneuguinea (Irian Jaya), westlich von Merauke entlang der Südküste bis auf die Insel Yos Sudarsa. Die Marind anim verehren Schöpferwesen der Urzeit (Dema), die durch ihren Tod heutiges Leben… … Universal-Lexikon
Problemlösungen beim Denken — Der Aphorismus der Schriftstellerin Marie von Ebner Eschenbach »Niemand ist so beflissen, immer neue Eindrücke zu sammeln, wie der, der die alten nicht zu verarbeiten versteht« eignet sich als Motto für dieses Kapitel über das Problemlösen. Der … Universal-Lexikon